FAQs zur Trauerfeier-Musik
1. Musik in die App übertragen:
- Termin der Trauerfeier (Datum und Uhrzeit) mit Musikauswahl verknüpfen (Bestatter)
- Musikauswahl im Trauerfall als fertig markieren (Bestatter oder Auftraggeber)
- Die Musikauswahl wird frühestens 48 Stunden vor der Trauerfeier in der App angezeigt (Aktualisieren nicht vergessen!)
2. Musik abspielen:
- In der Übersicht den Trauerfall anklicken
- Wir empfehlen, die Musik in der Rapid Musik-App herunterzuladen, damit sie auch offline abgespielt werden kann
Die Titel können zeitlich in verschiedenen Abschnitten zugeordnet werden. Dabei ist es möglich, einzelne Titel über das Playsymbol oder alle Titel des Abschnitts nacheinander abzuspielen. Nehmen Sie Ihre Wunscheinstellung über einen Regler neben der Überschrift vor.
Entweder Sie spielen die Musik kabellos über eine Bluetooth-Box ab oder Sie verbinden Ihr Mobilgerät über ein AUX-Kabel mit Ihrer Musikanlage.
Ja, Sie können einzelne Songs aus unserer Datenbank auswählen und in der Musikliste eines Trauerfalls platzieren.
Note mit Ausrufezeichen: Bitte einen Termin für die Trauerfeier hinterlegen!
Note mit drehenden Pfeilen: Musikliste ist in Bearbeitung.
Note mit grünem Haken: Liste wurde als fertig markiert.
Nein, das geht zum Glück nicht! Sollte es zu kurzfristigen Änderungswünschen bei der Musikauswahl kommen, müssen Hinterbliebene Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Per Telefon, E-Mail oder einfach über das Kontaktformular in Ihrem PowerOrdoMAX Kunden-Center.
Sie können keine Lieder in der Trauerfeier-Musik-App bearbeiten oder verschieben. Die App ist nur zum Abspielen gedacht.
Ja! Hinterbliebene erhalten zwei Erinnerungsmails, falls die Musikauswahl begonnen, aber noch nicht als fertig markiert wurde:
Die erste Erinnerungsmail wird 48 Stunden bevor die Musikliste für die Hinterbliebenen gesperrt wird versendet. Die zweite Erinnerungsmail wird 24 Stunden bevor die Musikliste für die Hinterbliebenen gesperrt wird versendet.
Außerdem erhalten Sie eine E-Mail, falls die Musikauswahl zum Zeitpunkt der Sperrung noch nicht als fertig markiert wurde.
Ja, bei der automatischen Erinnerung wird Ihr individuell eingestellter Zeitpunkt des Bearbeitungsstopps für Angehörige berücksichtigt. Es werden jeweils zwei Erinnerungsmails an die Hinterbliebenen verschickt, falls die Musikauswahl zur Trauerfeier noch nicht als fertig markiert wurde.
Einmal ausgewählte Musikstücke können nach dem ersten Trauerfeier-Termin mit einem Folgetermin zum Trauerfall verknüpft werden und, sofern es sich um Titel aus der Rapid Musikbibliothek handelt, erneut abgespielt werden.
Dafür muss die Musikauswahl nochmals im PowerOrdoMAX Kunden-Center freigegeben werden. Damit sich der Liste-Freigeben-Button freischaltet, muss pro Forma eine kleine Änderung (z. B. verschieben der Titel) vorgenommen werden.
Die Musikauswahl lässt sich jedoch nicht auf einen anderen Trauerfall übertragen.
Ja! Im Service-Center können Sie die Bezeichnung der einzelnen Abschnitte zur zeitlichen Zuordnung nach Ihren Vorstellungen umbenennen. Zudem können Sie auch Abschnitte löschen oder neu hinzufügen.
Die Rapid Trauerfeier-Musik steht exklusiv Ihnen als PowerOrdoMAX Kunde und Ihren Auftraggebern zur Verfügung.
Nur Sie können die Titelauswahl für die Trauerfeier über die Rapid Trauerfeier-Musik App abspielen. Die App ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar. Nach Download der App, erfolgt die Authentifizierung via Code im PowerOrdoMAX Service-Center. Nur wenn Sie Zugriff auf das Service-Center haben, können Sie die Authentifizierung von Geräten durchführen.
Die Musikauswahl für eine Trauerfeier kann von Ihren Auftraggebern, alle Mitwirkenden und natürlich von Ihnen selbst bearbeitet werden. Das heißt: Jeder der Zugriff auf das PowerOrdoMAX Kunden- bzw. Service-Center hat, kann die Titel in der Musikauswahl ergänzen, löschen oder innerhalb der verschiedenen Abschnitte verschieben.
Die Musikauswahl zur Trauerfeier kann nur von Ihnen und Ihrem Auftraggeber als fertig markiert werden. Mitwirkende haben hierfür keine Rechte. Die Freigabe der Musikauswahl ist erforderlich, damit Sie die Musik in die Rapid App übertragen und bei der Trauerfeier abspielen können. Werden Änderungen an einer bereits freigegebenen Musikauswahl vorgenommen, muss die Liste von Ihnen oder Ihrem Auftraggeber erneut freigegeben werden.
Die Kommentare von Angehörigen werden aus dem PowerOrdoMAX Kunden-Center nicht in die Trauerfeier-Musik-App übertragen. Sie erhalten bei jedem Kommentar zur Musikauswahl eine E-Mail und können diesen dann bei dem jeweiligen Trauerfall im Service-Center einsehen.
Die Rapid Trauerfeier-Musik wird von unserem Kooperationspartner Radiopark zur Verfügung gestellt. In der Datenbank sind über 1,5 Millionen Titel aus dem GEMA Repertoire verfügbar. Eine riesige Musikbibliothek, die kontinuierlich erweitert wird!
In der Regel handelt es sich um eine andere Version eines Liedes mit unterschiedlicher Dauer. In anderen Fällen gehört der Titel zu einem anderen Album.
Live-Versionen werden in der Rapid Trauerfeier-Musik immer mit einem (live) hinter dem Titel kenntlich gemacht.
Aus rechtlichen Gründen ist es nicht möglich, dass Sie oder die Hinterbliebenen die Musikdatenbank selbstständig erweitern. Verfügen Sie beispielsweise über eine eigene kleine Musiksammlung für Trauerfeiern und finden diese Titel nicht in unserer umfangreichen Musikdatenbank? Dann schicken Sie uns einfach Ihre Musikwünsche an: schulungscamp@rapid-data.de. Bitte geben Sie dabei unbedingt Titel, Interpret und das Album an! Die Musikstücke werden dann dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Titel selbst in den Trauerfall hochzuladen, allerdings ist hierbei eine dauerhafte Speicherung aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Es ist möglich, eigene Songs temporär hochzuladen. Private Musik, wie beispielsweise Choraufnahmen eines Angehörigen beziehungsweise des Verstorbenen, können dann über die App auf der Trauerfeier abgespielt werden. Aus rechtlichen Gründen können diese Stücke allerdings nicht dauerhaft in der Datenbank gespeichert werden.
Aus rechtlichen Gründen werden selbst hochgeladene Musikstücke 24 Stunden nach dem Trauerfeier-Termin aus der Trauerfeier-Musik-App entfernt und können nicht erneut abgespielt werden. Außerdem werden sie auch nicht in der Musikbibliothek gespeichert. Allerdings sind die Titel weiterhin im PowerOrdoMAX Kunden-Center zu sehen.
Wir bieten mit dem Trauerfeier-Musik-Service rechtlich betrachtet nur den Zugang zur Musikbibliothek und App unseres Kooperationspartners Radiopark. Somit gehen Sie beim Herunterladen der App ein Nutzungsverhältnis mit Radiopark ein.
Die Verpflichtung zur Zahlung von GEMA Gebühren entsteht beim öffentlichen Abspielen von GEMA pflichtiger Musik. Ein solches öffentliches Abspielen liegt auch bei einer Beerdigung gemäß § 15 III Urheberrechtsgesetz vor, da die Musik „für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet […] verbunden ist.“
Rapid selbst vervielfältigt und verbreitet keine Musik. Die Verpflichtung zur Zahlung der GEMA Gebühren liegt deshalb weiterhin bei Ihnen.
Deshlab sollten Sie unabhängig von unserem Service-Angebot grundsätzlich die Nutzung der Musikstücke anmelden.
Sind Sie Mitglied im Verband unabhängiger Bestatter e. V. oder im Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.? Dann lassen Sie sich dort einmal zu diesem Thema beraten, die Verbände haben für Sie Vereinbarungen mit der GEMA getroffen.
Verwenden Sie möglichst die aktuellste Android- / IOS-Version, mindestens aber Version 11.
Das Abspielen der Rapid Trauerfeier-Musik ist auch ohne Internetverbindung möglich, wenn Sie die Musikauswahl in die Rapid App übertragen haben. Dafür einfach die Musikauswahl fertig markieren und den Termin für die Trauerfeier eintragen.
Die Musikauswahl wird in einem festgelegten Zeitraum vor der Trauerfeier für Hinterbliebene gesperrt. Dann ist es nicht mehr möglich, Änderungen an der Liste vorzunehmen. Das soll Ihnen genügend Zeit verschaffen, um sich auf die Trauerfeier vorzubereiten (Musik in die Rapid App laden, Probedurchlauf der Trauerfeier durchführen etc.).
Voreingestellt sind 24 Stunden vor dem Trauerfeiertermin. Über den Menüpunkt „Trauerfeier-Musik“ können Sie in Ihrem Service-Center den Bearbeitungszeitraum für die Musikauswahl anpassen.
Für Sie ist die Musikauswahl nicht gesperrt. Das heißt, Sie können die Liste auch noch kurz vor dem Termin verändern.
Prüfen Sie bitte, ob Sie den Termin mit Datum und Uhrzeit für die Trauerfeier eingetragen haben. Dann kann die Musik an die Rapid App übermittelt werden.
Die Musikauswahl für eine Trauerfeier ist immer nur für einen begrenzten Zeitpunkt in der App sichtbar. Sie erscheint 48 Stunden vor der Trauerfeier und wird 24 Stunden nach der Trauerfeier wieder gelöscht.
Ja, das kann vorkommen. Bei CD’s und anderen Datenträgern ist das auch oft so. Aktuell gibt es in der App keine Funktionalität, die die Lautstärke der Titel angleicht oder aufeinander abstimmt. Spielen Sie die Musikauswahl am besten einmal vor der Trauerfeier kurz in der App an. So wissen Sie vorab, bei welchen Titeln Sie die Lautstärke gegebenenfalls anpassen sollten.
24 Stunden nach der Trauerfeier ist der Trauerfall inklusive der Musikauswahl nicht mehr verfügbar. Heruntergeladene Musiklisten werden gelöscht und blockieren somit keinen Speicherplatz auf Ihren Geräten.
Mobilgeräte können sich automatisch von der Trauerfeier-Musik-App entkoppeln, wenn:
- die App seit mehr als 30 Tagen nicht genutzt wurde.
- es beim Abruf der Daten vom Server zu einem Fehler gekommen ist..
Entweder Sie koppeln Ihr Mobilgerät im Service-Center erneut oder Sie deinstallieren die Trauerfeier-Musik-App und installieren sie neu.